

Copyright: Markus Bassler
Zeit, Handarbeit und Weinanbau stets im Einklang mit der Natur – Visionärin und Riesling-Heldin Eva Fricke hat auf eher ungewöhnliche Weise zum Wein gefunden, denn der Weinbau liegt weder in ihrer Familie, noch ist sie in einer Weingegend aufgewachsen. Vor rund 20 Jahren hat die gebürtige Bremerin ihre Heimat im Rheingau gefunden und 2011 gründete sie ihr mittlerweile 13 Hektar großes Weingut in Eltville mit eigener Vinothek. Eva Frickes Portfolio besteht zu 98 Prozent aus Rieslingen, die besonders mit ihrer Vielfältigkeit beeindrucken. Zurückzuführen ist diese Vielfalt auf die Lage der Weinberge, die sich an zwei gegensätzlichen Stellen im Rheingau befinden, sodass die unterschiedlichen Böden für ganz verschiedene Nuancen in den Weinen sorgen.
Seit 2006 verzichtet Eva Fricke zudem auf Herbizide und Pestizide, der Anbau aller Weine erfolgt seit 2011 nach ökologischen Richtlinien und seit Juli 2016 befindet sich das Weingut im EU-Bio-Zertifizierungsprozess. Seit 2017 ist es auch bei der „Vegan Society“ registriert und im gleichen Jahr erfolgte der Beginn biodynamischer Anwendungen. Die Rekultivierung von alten Weinbergen und die Erhaltung der historisch bedeutsamen Kulturlandschaft des UNESCO-Weltkulturerbes „Oberes Mittelrheintal“ mit seinen Natur- und Vogelschutzgebieten gehört zur grundlegenden Philosophie des Weinguts. Zu den Abnehmern ihrer Weine zählen internationale Sterneköche und Luxushotels wie unter anderem Johannes King vom Söl‘ring Hof auf Sylt, das Esszimmer in der BWM Welt München, das Steirereck und Tian in Wien, das Eleven Madison Park und Nomad in New York, das Slanted Door in San Francisco und das Park Hyatt in Beijing.
Rekordauszeichnung im Rheingau
Drei Mal 100 Punkte von Robert Parker und James Suckling für das Weingut Eva Fricke
„Das Weingut ist eines der spannendsten der Region…“
Der Feinschmecker zeichnet Eva Fricke im Rheingau als eines der besten Weingüter Deutschlands 2020 aus
Visionärin mit Herzblut: Der ungewöhnliche Weg zum Wein – wie Eva Fricke zu einer der besten Winzerinnen im Rheingau wurde
Heldin der Rieslinge: Eva Frickes Portfolio besteht zu 98 Prozent aus Rieslingen, die besonders mit ihrer Vielfältigkeit aufgrund der verschiedenen Weinberglagen und Böden beeindrucken
Handarbeit im Einklang mit der Natur: Individueller Weinanbau auf Basis von Intuition, Zeit und den natürlichen Gegebenheiten der Weinberge
Biodynamischer Weinanbau: Seit 2016 im EU-Bio-Zertifizierungsprozess, seit 2017 bei der „Vegan Society“ registriert und im gleichen Jahr mit biodynamischen Anwendungen begonnen
Ausgezeichnetes Weingut: Kürzlich von Der Feinschmecker zu einem der raren 5 F-Betriebe in Deutschland prämiert