

Copyright: Ortner's Resort
Das Ortner’s Resort in Bad Füssing ist als Gründerhof tief mit der Geschichte des beliebten niederbayrischen Kurortes im bekannten Bäderdreieck verwurzelt. Was mit dem großelterlichen Bauernhof und einer 1938 zufällig gefunden Thermalquelle begann, ist heute ein von Familie Ortner-Zwicklbauer entwickeltes modernes Vier-Sterne-Superior-Resort mit vier Häusern und der größten hoteleigenen Thermenwelt Bayerns, die den Weg für modernen Wellness-und Gesundheitsurlaub weist. Sechs Pools mit 400m² Gesamtwasserfläche werden täglich mit 100.000 Litern frischem Heilwasser aus Europas schwefelhaltigster Quelle gespeist und sorgen bei diversen gesundheitlichen Problemen für Heilung und Wohlbefinden. Ein professionelles Medical Spa unterstützt mit physiotherapeutischen Anwendungen, ein Wellness- und Beauty Spa verwöhnt mit einem breiten Treatment-Angebot.
Kulinarisch werden die Gäste im neuen Restaurant "1846" mit feiner bayrischer und internationaler Küche verwöhnt. Abwechslung für den Gaumen bringen das auf dem Resortgelände ansässige traditionelle und bodenständige Restaurant "Wirt z’Füssing" und die urige Vinothek „Zur Weinpress“.
Neuer deutscher Hotelkunde im PR-Portfolio
uschi liebl pr übernimmt Pressearbeit für Ortner’s Resort
Gründerhof von Bad Füssing: Die erste Therme entsteht 1938, als bei der Bohrung nach Erdöl auf dem Grundstück der Familie eine Quelle mit 56 Grad heißem Wasser entdeckt wird
Die schwefelhaltigste Quelle Europas: Aus 1.100 Metern Tiefe sprudeln täglich 100.000 Liter Heilwasser in die sechs Pools der Ortner’s Thermenwelt
Wiedereröffnung mit der größten hoteleigenen Thermenwelt Bayerns und neuen Suiten im gemütlichen, modernen Ambiente
Echte Entschleunigung in der neuen Thermenwelt: Das gesundheitsfördernde Schwefelwasser und professionelle Physiotherapie sorgen für Wohlbefinden und Gesundheit
Cappuccino-Aufguss und Rock-Videos: Ausgefallene Ideen peppen den Saunagang in der Event-Sauna auf
Aktiv im Bäderdreieck: 75 Kilometer langer Nordic Walking Parcours Bad Füssing, das 460 Kilometer lange Radwegenetz und 16 Golfplätze in der Golfregion Donau-Inn stehen zur Auswahl

Astrid Scheppelmann |

Petra Munziyan |