12. Januar 2023
ORIENT EXPRESS SILENSEAS
Die legendäre Zugmarke sticht künftig mit dem größten Segelschiff der Welt in See
140 Jahre nachdem seine ersten Luxuszüge auf Schienen die Welt eroberten, wird die Geschichte um den Orient Express mit einer spektakulären Enthüllung neu geschrieben: Ab 2026 wird die Marke Orient Express mit dem größten Segelschiff der Welt in See stechen, der Orient Express Silenseas. Diese jüngste Ankündigung ist das Ergebnis einer einzigartigen Partnerschaft zweier französischer Spitzen-Unternehmen: Accor als Weltmarktführer im Bereich Hospitality und Chantiers de l'Atlantique, einem weltweit führenden Schiffsbauunternehmen.
Inspirationsquelle ist die goldene Ära der Französischen Riviera, eine Zeit der Unbeschwertheit und Raffinesse, in der sich Schriftsteller:innen, Künstler:innen, Prinzess:innen und Filmstars in der Extravaganz Monte-Carlos, den Stränden von Saint-Tropez, Cap d'Antibes, Cannes und der berühmten Croisette tummelten.
Die Orient Express Silenseas, ein 220 Meter langer Ozeanriese mit einer Größe von 22.300 BRZ, verfügt über 54 Suiten mit einer durchschnittlichen Größe von 70 Quadratmetern, darunter eine monumentale 1.415 Quadratmeter große Präsidentensuite (mit einer 530 Quadratmeter großen Privatterrasse), zwei Swimmingpools, zwei Restaurants und eine Speakeasy-Bar. Auch ein Amphitheater-Kabarett, ein Aufnahmestudio und ein Spa-Angebot werden Teil der Experience sein. Der renommierte Architekt Maxime d'Angeac wird die Inneneinrichtung und das Dekor entwerfen, für die Außengestaltung ist das in Nantes ansässige Designbüro Stirling Design International verantwortlich.
Die Orient Express Silenseas wird ein revolutionäres technologisches Konzept nutzen, das als "SolidSail" bekannt ist: Drei starre Segel mit einer Fläche von jeweils 1.500 Metern werden auf einem Balestron-Rigg gehisst, mit drei kippbaren Masten, die mehr als 100 Meter hoch sind und bei geeigneten Wetterbedingungen bis zu 100 % des Antriebs gewährleisten können. Diese hybride Antriebsformel kombiniert Windenergie mit einem hochmodernen Motor, der mit verflüssigtem Erdgas (LNG) betrieben wird, und sieht die Verwendung von grünem Wasserstoff vor, sobald die Technologie für Hochsee-Passagierschiffe zugelassen ist.
Pressekontakt
Accor Northern Europe
Tamara Schwarz-Speckbacher
Tel: +49 (0)89 63 00 24 87
E-Mail: newsNE@accor.com
Accor Presse Service |