18. November 2021

Umweltfreundliche Abfallwirtschaft auf den Malediven
Velaa Private Island startet Nachhaltigkeitskampagne für lokale Gemeinden im Noonu Atoll

Im Rahmen seines Corporate Social Responsibility-Programms „Fehi Kuramaa“ hat das ultraluxuriöse Insel-Resort Velaa Private Island im November eine umfangreiche Umwelt-Initiative gestartet: Einwohner und Schüler des gesamten maledivischen Noonu Atolls werden mithilfe von lokalen Experten und Lehrern für eine nachhaltige Abfallentsorgung sensibilisiert. Das Hauptziel der Kampagne ist der Aufbau einer nachhaltigen Abfallwirtschaftskultur in den Gemeinden durch die Entwicklung eines umweltfreundlichen Bewusstseins.

Velaa Private Island zeigt soziale Verantwortung
„Fehi Kuramaa“ bedeutet in der maledivischen Sprache in  etwa „Lasst uns die Umwelt grüner machen“. Als verantwortungsbewusstes Unternehmen in der Tourismusbranche auf den Malediven möchte Velaa Private Island die benachbarten Inselgemeinschaften dabei unterstützen, den wachsenden Problemen bei der Abfallentsorgung effektiver entgegen zu wirken. Unter dem Motto „Keep islands cleaner and make islands greener“ trägt die Privatinsel somit zur Lösung des Abfallproblems auf den Malediven bei und setzt sich für eine nachhaltige Entwicklung und eine saubere Umwelt ein. Dabei möchte das Resort ebenso die Bürger dazu ermutigen, Teil dieser Lösung zu sein.

Durch umfassende Aufklärung zum umweltfreundlichen Bewusstsein
Die erste Informationsveranstaltung fand am 8. November im Rahmen einer Eröffnungszeremonie durch Wayne Milgate, General Manager von Velaa Private Island, in Noonu Velidhoo statt. Weitere Veranstaltungen folgen auf den restlichen Inseln des Atolls. In den Abfallmanagement- und Nachhaltigkeitskursen vermitteln lokale Experten und Lehrer unter anderem Wissen zu den „drei Rs“ der Abfallwirtschaft – reduce, reuse, recycle. Dabei wird nicht nur die Bedeutung des Recyclings hervorgehoben, sondern auch die Mülltrennung und -verwendung auf verschiedene Arten diskutiert. Alle Kinder und Schüler erhalten neben Informationsbroschüren eine wiederverwendbare Wasserflasche und eine Tragetasche der Initiative. Erwachsene erhalten mit ihrer Broschüre ebenfalls eine Tragetasche zum Einkaufen, sodass auf lange Sicht weniger Plastiktüten und Plastikflaschen im Alltag verwendet werden.

Weitere Informationen unter www.velaaprivateisland.com.

Über Velaa Private Island
Velaa Private Island entstammt einem Lebenstraum des Ehepaars Radka und Jiří Šmejc, eine Resortinsel „jenseits von Luxus“ und ein persönliches Zuhause zu schaffen. Velaa, was in der Landessprache „Schildkröte“ bedeutet – benannt nach den Generationen von Meeresschildkröten, die dort nisten und schlüpfen – ist von Malé innerhalb von 45 Minuten mit dem Wasserflugzeug zu erreichen. Das abgeschiedene Inselresort im Noonu-Atoll verfügt über 47 luxuriöse, aus natürlichen Materialien erbaute Unterkünfte. Während 18 davon auf dem Wasser gebaut sind, ist die Romantic Pool Residence nur mit dem Boot zu erreichen und bietet ultimative Abgeschiedenheit. Das vom renommierten tschechischen Architekten Petr Kolář entworfene Design stellt auf subtile Art immer wieder den Bezug zur Schildkröte her, und verbindet zugleich zeitgenössischen Luxus mit maledivischen Nuancen. Drei Restaurants, zwei Bars und ein Weinkeller bieten eine Mischung aus internationaler und maledivischer Küche, während der Velaa Spa mit traditionellen asiatischen Anwendungen sowie Gesichtsbehandlungen mit modernster europäischer Technologie besticht.

Pressekontakt
Patricia Müller | Hien Tran
uschi liebl pr
Emil-Geis-Strasse 1
81379 München
Germany
pam@liebl-pr.de | ht@liebl-pr.de
tel. +49 89 7240292-0 | -12
fax +49 89 7240292-19

Pressetext download (.doc)