09. März 2022

Eine geschmolzene Gondel als Aufruf zum Handeln
Aspen Snowmass startet Klimaschutzkampagne #PowertoPOW in Partnerschaft mit Protect Our Winters

Das legendäre amerikanische Skiresort Aspen Snowmass zählt zweifelsohne zu den bekanntesten Skidestinationen der Welt. Doch wer in diesem Zusammenhang nur an Promis, Luxus und „Champagne Powder“ denkt, irrt sich: Denn die Kleinstadt in den Rocky Mountains macht sich seit Jahren unermüdlich mit zahlreichen öffentlichkeitswirksamen Projekten und Initiativen für Nachhaltigkeit und gegen den Klimawandel stark. Neben dem umfassenden Programm zur Nutzung und Ausbau erneuerbarer Energien sowie den langjährigen sozialen und ökologischen Initiativen in der lokalen Community kommen Jahr für Jahr neue Maßnahmen und Initiativen hinzu, mit denen Aspen Snowmass seinen fortwährenden Nachhaltigkeitsbestrebungen einmal mehr Nachdruck verleiht. Drei aktuelle Initiativen im Überblick:

Hub at Willits: Mitarbeiterwohnprojekt, das zu 100 Prozent elektrisch betrieben wird

Zu den neuesten Projekten der Aspen Skiing Company zählt das Hub at Willits, ein 53.000 Quadratmeter großes Mitarbeiterwohnprojekt, das zu den ersten zu 100 Prozent elektrisch betriebenen Mehrfamilienhäusern im Bundestaat Colorado zählt. Der energieeffiziente Apartmentkomplex mit 43 Einheiten und insgesamt 150 Betten bezieht seine Energie aus der Solaranlage auf dem Dach des Gebäudes und Kaltklimawärmepumpen. Das im vergangenen Jahr eröffnete Haus soll Menschen durch erschwingliche Mieten und die Nähe zu ihrem Arbeitsplatz eine bessere Lebensqualität bieten.

Klimakampagne „Give A Flake“: Beim Thema Klimaschutz ist Aufklärungsarbeit essentiell. Deshalb nutzt das berühmte Skiresort im Roaring Fork Valley seinen Einfluss, um für die Klimaschutzbewegung mobil zu machen. Mit der Kampagne „Give a Flake“ ruft Aspen Snowmass seit Jahren dazu auf, Politikern mit ambitionierten Klimaschutzzielen, ebenso wie den eigenen Followern, via Social Media Unterstützung zu zeigen, und jene, denen die Brisanz des Themas noch nicht bewusst ist, zum Umdenken aufzufordern. In der aktuellen Wintersaison hat sich die Aspen Skiing Company erneut mit der Gemeinschaft „Protect Our Winter (POW)“ zusammengetan und gemeinsam eine auffällige Kunstinstallation in Form einer schmelzenden Gondel am Aspen Mountain angebracht. „The Melted Gondola“ ist ein Symbol für die Erwärmung des Planeten und soll Menschen für den Einsatz gegen den Klimawandel mobilisieren. 

Saubere Energie für die gesamte Region: Vor zehn Jahren ging die Aspen Skiing Company eine Partnerschaft mit der Elk Creek Mine von Oxbow, Holy Cross Energy und Vessels Carbon Solutions ein, um Methanabfälle aus einem Kohlekraftwerk in Somerset, Colorado, eine Stunde von Aspen entfernt, in nutzbare Elektrizität umzuwandeln und so die Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Um den Erfolg dieses Projekts zu belegen, veröffentlichte die Aspen Skiing Company im vergangenen Jahr einen Bericht über die Ergebnisse der Anlage, demzufolge das Bergwerk drei Megawatt Grundlaststrom – so viel Energie, wie die Aspen Skiing Company jährlich in allen vier Skiresorts, einschließlich Hotels und Restaurants – verbraucht. Der erzeugte Strom und die Kohlenstoffkompensationen fließen in das Versorgungsnetz und nicht direkt nach Aspen Snowmass, wodurch das gesamte regionale Netz umweltfreundlicher wird.

Weitere Informationen über die Nachhaltigkeitsprojekte von Aspen Snowmass finden Sie unter https://www.aspensnowmass.com/discover/sustainability.

Weitere Informationen zu Aspen Snowmass unter www.aspensnowmass.com

Pressekontakt:
Hannah Fritsche | Patricia Müller
uschi liebl pr
Emil-Geis-Strasse 1
81379 München
Germany
hf@liebl-pr.de | pam@liebl-pr.de
tel +49 89 72402920
fax +49 89 724029219

Pressetext download (.doc)