13. Juli 2022

Europa im Miniaturformat entdecken
Roadtrip durch die abwechslungsreichen Landschaften Sloweniens

Kaum eine andere  Destination in Europa hat eine derart große Vielfalt auf kleinstem Raum zu bieten wie Slowenien: Das grüne Land im Herzen Europas überzeugt mit abwechslungsreicher Natur, die von den Alpen über den Mittelmeerraum bis hin zum Karst und der Pannonischen Tiefebene reicht. Ob mit dem Auto, Wohnmobil oder Van: Slowenien ist dank der kurzen Distanzen ideal, um es bei einem Roadtrip zu erkunden und dabei naturnah zu übernachten. Wer also am Vormittag in den Bergen wandern, nachmittags im Meer baden, und abends durch die Küstenstädte schlendern möchte, der ist in Slowenien genau richtig!

Die Alpenkette bestehend aus den Julischen Alpen, Steiner Alpen und Karawanken begeistert mit faszinierenden Landschaftsformen und unzähligen erlebnisreichen Aktivitäten für jeden Schwierigkeitsgrad. Auf einem insgesamt 10.000 Kilometer langen Wanderwegenetz können Alpinisten die imposante Natur bei abwechslungsreichen Hochgebirgstouren erkunden. Ein Highlight und einen Stopp auf dem Roadtrip wert ist der Nationalpark Triglav, welcher sich über einen Großteil der östlichen Julischen Alpen erstreckt. Hier treffen Wanderer auf zahlreiche Schätze wie eindrucksvolle Bergmassive, tiefgrüne Täler, türkisblaue Seen und eine einzigartige Flora und Fauna. Actionreicher wird es im Soča-Tal: Benannt nach dem gleichnamigen Fluss Soča, welcher am Fuße des Travnik in den Julischen Alpen entspringt, bieten sich hier zahlreiche Möglichkeiten von Rafting bis Canyoning. Wer es ruhiger möchte, kann die eindrucksvolle Umgebung beim Angeln auf sich wirken lassen.

Knapp 200 Kilometer weiter südlich bietet sich am Mittelmeer eine ganz andere Landschaftsform, die zu entspannten Strandtagen einlädt. Ein mediterranes Stadtflair erwartet Besucher in den geschichtsträchtigen Küstenstädten wie Portorož und Piran. An lauen Sommerabenden lässt es sich hier wunderbar durch die Gassen schlendern und stimmungsvolle Sonnenuntergänge erleben. Die Küstenregion ist reich an Salz, das in den Salinen gewonnen und zu Speisesalz aufbereitet wird. Die Anlage von Sečovlje zählt zu den ältesten noch aktiven Salinen der Welt, wo  Interessierte Spannendes rund um das Thema Salz lernen können.

Ein weiteres Phänomen Sloweniens ist der Karst mit seinen mehr als 11.000 geheimnisvollen Karsthöhlen. Vor allem die Grotte von Postojna, eine Tropfsteinhöhle, sollte auf der Bucketlist für den nächsten Roadtrip nicht fehlen. Mit der Höhlenbahn geht es hinab in die Grotte, in welcher ein unterirdischer Cañon des Flusses Reka wartet. Ebenfalls einen Besuch wert sind die Höhlen von Škocjan, die mit ihren 6.200 Metern den größten unterirdischen Cañon der Welt umfassen und zum UNESCO Weltkulturerbe zählen.

Für das Wohlbefinden am Ende der Rundreise bietet sich die Pannonische Tiefebene an, die über eine große Anzahl an heilenden Wasserquellen verfügt. Für Tiefenentspannung sorgen 13 Naturheilbäder und zahlreiche andere Thermen sowie verschiedene Wellness- und Selfness-Programme. Auch wer einen Städtetrip in Slowenien unternehmen möchte, muss auf eine Wellnessauszeit nicht verzichten. So gibt es unter anderem in Ljubljana, Maribor und Celje umfangreiche Angebote und Thermen, die für Erholung vom Stadttrubel sorgen.

Der Südosten Sloweniens hingegen überzeugt Aktivurlauber und Familien mit grünen Hügellandschaften, Weinbergen und dem Fluss Kolpa, der sich durch die Landschaft schlängelt. Wassersportler finden hier vielzählige Möglichkeiten für jeden Geschmack, die von Rafting bis Angeln reichen. Kulturliebhaber gehen in Novo mesto auf eine geschichtsträchtige Entdeckungstour.

Mehr Informationen unter https://www.slovenia.info.

Pressekontakt Slowenisches Tourismusamt:
Rebeka Kumer Bizjak
Direktorin, Slowenisches Tourismusamt
Maximiliansplatz 12a, 80333 München
tel. +49 89 29 16 12 02
mail: rebeka.kumerbizjak@slovenia.info
slowenien.de@slovenia.info

Pressekontakt uschi liebl pr:
Christin Neuwirt | Astrid Scheppelmann
tel. +49 89 7240292-0
mail: hf@liebl-pr.de | as@liebl-pr.de

Pressetext download (.doc)