26. April 2021
Slowenien – Relaunch der Business Travel Industry
Rund 150 Unternehmen der Business Travel Industry aus Europa, den USA und den Vereinigten Arabischen Emiraten nahmen am Donnerstag, den 22. April, an der virtuellen Veranstaltung Feel Slovenia Business Date MICE teil, die der Slowenische Tourismusverband (STB) gemeinsam mit dem Slowenischen Kongressbüro organisiert hat. Bei virtuellen Einzelgesprächen präsentierten 34 slowenische MICE-Anbieter Geschäftspartnern aus bis zu 24 Ländern ihr Angebot. Die Mehrheit der ausländischen Teilnehmer kam aus Deutschland, Italien, Ungarn, Frankreich und der Tschechischen Republik. Unternehmen aus den USA und den Vereinigten Arabischen Emiraten waren ebenfalls zugeschaltet. Dabei machten sich erste Anzeichen eines Aufschwungs in den anbrechenden Post-Pandemie-Zeiten bemerkbar.
Während der letzten Monate haben der Slowenische Tourismusverband (STB) und das Slowenische Kongressbüro ihre Kräfte gebündelt, um Slowenien als Veranstaltungsort von Business-Meetings und Events neu zu positionieren sowie Kontakte mit ausländischen Partnern aufrechtzuerhalten und zu verbessern. Mit dem virtuellen Event Feel Sloveni@ Business Date wurde eine neue Phase eingeleitet und der Neustart in anbrechende Post-Pandemie-Zeiten vorbereitet.
Die Feel Sloveni@ Business Date genannten virtuellen Events sind als Ersatz für Business-Meetings, Messen und Ausstellungen gedacht und sollen dazu beitragen, Kontakte zu Schlüsselmärkten und Geschäftspartnern zu pflegen.
Unter folgendem Link kann das virtuelle Event Feel Slovenia Business Date MICE vom 22. April 2021 nachverfolgt werden: https://youtu.be/eJQsa87LGtA
Nach kurzen Begrüßungsworten erklärte Maja Pak, Direktorin des STB, in ihrem Statement: „Der Slowenische Tourismusverband legt besonderes Augenmerk auf die Wiederbelebung der Geschäftsreisebranche, die, da sie so stark von ausländischen Gästen abhängig ist, von der Pandemie besonders hart betroffen ist. Weil sie zur Desaisonalisierung und Steigerung der Pro-Kopf-Ausgaben beitragen, sind Geschäftsreisen und Veranstaltungen ein wichtiger Faktor im Tourismus des Landes. Sloweniens Chancen, im MICE-Segment erfolgreich neu zu starten, stehen gut, da Geschäftsreisende künftig kleine, naturnahe Veranstaltungsorte abseits des Massentourismus’ bevorzugen werden. Auch eine Wiederbelebung des Städtetourismus’ ist zu erwarten, da drei Viertel der Business-Reisenden während ihres Aufenthaltes auch Sloweniens Städte besuchen. Was Geschäftsreisende außer ihrem Konsumverhalten noch auszeichnet, ist ihr Interesse für Naturschönheiten, aktive Erlebnisse und gehobene Gastronomie. Ich bin überzeugt, dass die heutige Veranstaltung, die wir zusammen mit dem slowenischen Kongressbüro durchgeführt haben, eine wichtige Rolle dabei spielen wird, Sloweniens Geschäftsreisebranche auf den Pfad der Erholung zu führen.“
Beim Feel Slovenia Business Date MICE wurden mehr als 400 vorab vereinbarte Einzeltreffen abgehalten und fast 1000 Kontakte registriert. Gleichzeitig hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, ihr Wissen über Slowenien bei einem Quiz zu testen und Vorträge renommierter Referenten zu hören. Darunter: Julius Solaris, einer der einflussreichsten Repräsentanten der Eventbranche und Alex Strohl, weltberühmter Fotograf mit zwei Millionen Followern auf Instagram, der Slowenien schätzt und schon oft besucht hat.
Als Partner der virtuellen Veranstaltung Feel Slovenia Business Date MICE betonte Miha Kovačič, Direktor des Slowenischen Kongressbüros, in seinem Statement: „Der STB hat eine hochwertige Online-Plattform bereitgestellt, auf der slowenische und ausländische Partner wichtige Informationen austauschen und persönliche Kontakt knüpfen können. Ein Muss für die Pflege bestehender und den Aufbau neuer Geschäftsbeziehungen, ein wichtiger Schritt auch, um Vertrauen wieder herzustellen, was für den Neustart unserer Branche von entscheidender Bedeutung ist. Dies wird möglich sein, sobald die nationalen wie internationalen Reisebeschränkungen aufgehoben werden. Wir sind überzeugt, dass Slowenien mehr als bereit ist, Business-Events zu veranstalten, die nicht nur unvergesslich sind, sondern die Sicherheit und den Schutz der Gesundheit aller Teilnehmer garantieren.”
Für den slowenischen Tourismus spielt das MICE-Segment eine wichtige Rolle, da es direkte und indirekte Auswirkungen auf die Wirtschaft hat und gleichzeitig die Tourismusbranche mit verschiedenen anderen Geschäftszweigen verknüpft. Dass der Geschäftstourismus nicht saisonabhängig ist, Geschäftsreisende längere Aufenthalte buchen und dabei mehr Geld ausgeben, stellt einen weiteren Pluspunkt dar.
Slowenien hat als Reiseziel für Business Traveller viel zu bieten. Zum einen das Fehlen von Sprachbarrieren, zum anderen die ideale Lage im Herzen Europas. Hinzukommt die außergewöhnlich große geografische Vielfalt, die es Travel Managern erlaubt, unter vielen verschiedenen Veranstaltungsorten zu wählen – sei es in Städten, in den Bergen, am Meer, im Karst oder in einem Thermen-Resort. Slowenien zeichnet sich nicht nur durch hochqualifizierte Anbieter aus, sondern auch durch außergewöhnliche Standorte und Locations mit ausreichend Kapazitäten darunter Burgen, Höhlen oder Almhütten. Die abwechslungsreiche Landschaft und die grüne Natur machen Slowenien zu einem idealen Austragungsort für Business-Events und Veranstaltungen. Slowenien gilt als eines der nachhaltigsten Reiseziele weltweit und seine Küche – basierend auf frischen, regionalen Produkten – hat sich inzwischen weltweit einen Namen gemacht.
Weitere Informationen:
Pressekontakt Slowenisches Tourismusamt:
Rebeka Kumer Bizjak
Direktorin, Slowenisches Tourismusamt
Maximiliansplatz 12a, 80333 München
tel. +49 89 29 16 12 02
mail: rebeka.kumerbizjak@slovenia.info
slowenien.de@slovenia.info
Pressekontakt uschi liebl pr: |