13. Juni 2022
Nachhaltige Entwicklung des Lebens- und Urlaubsraumes Oberstdorf
Tourismus Oberstdorf stellt Tourismusstrategie vor
Gemeinsam für Oberstdorf: Tourismus Oberstdorf hat die Strategie „Tourismus Oberstdorf 2030“ vorgestellt, in deren Mittelpunkt die nachhaltige Entwicklung des für Einheimische und Gäste gemeinsamen Lebens- und Urlaubsraumes sowie der Schutz der einzigartigen Bergnatur stehen. Die Strategie wurde von Tourismus Oberstdorf in einem mehrmonatigen Prozess auf Basis einer umfassenden Analyse, unter Berücksichtigung aktueller und zukünftiger Trends sowie neuer Zielgruppen erarbeitet. Bei der Umsetzung des Konzepts steht für Tourismus Oberstdorf der gemeinsame Weg von Einheimischen, Gästen und Leistungsträgern im Fokus.
Die Tourismusstrategie basiert auf der seit 2003 permanent weiterentwickelten Tourismuskonzeption und wurde vor dem Hintergrund ausgearbeitet, dass sich die Rolle von Tourismus Oberstdorf in den vergangenen Jahren von einer Marketingorganisation hin zu einer Destination Management Organisation verändert hat. Seitdem konzentriert sich Tourismus Oberstdorf nicht nur auf Neukundengewinnung, Produktentwicklung, Marketing, Qualitätsmanagement und Stammgastbindung, sondern hat Themen wie nachhaltige Entwicklung, Besuchermanagement und die Mobilität der Gäste vor Ort im Fokus. Somit übernimmt Tourismus Oberstdorf Verantwortung für den gemeinsamen Lebens- und Urlaubsraum von Einheimischen und Gästen. Die Strategie Tourismus Oberstdorf 2030 unterstreicht, dass eine weitere erfolgreiche Entwicklung des für Oberstdorf existenziell wichtigen Wirtschaftsfaktors Tourismus nur gemeinsam mit Einheimischen, Gästen und allen Leistungspartnern möglich ist.
Die gemeinsame Zielsetzung und oberste Priorität der neuen Strategie ist der Schutz der einzigartigen Bergnatur in und um Oberstdorf, um zu gewährleisten, dass Oberstdorf begehrter Lebens- und Urlaubsraum für die heutige und zukünftige Generationen bleibt. Das neu formulierte Profil mit drei zentralen Kompetenzen verdeutlicht dieses wichtige Ziel:
Das Alpine Wohlbefinden umfasst das Erlebnis und den Genuss in der besonderen Bergnatur, die regionale Küche und Kultur sowie die traditionelle dörfliche und familiäre Atmosphäre. Sie stellen zentrale Motive dar, warum aktive Genießer jeden Alters gerne nach Oberstdorf kommen.
Mit seiner Angebotsvielfalt im alpinen und nordischen Skisport ist Oberstdorf die führende Wintersportdestination in Deutschland. Das ganzjährige Bergwander-Angebot, die internationalen Sportveranstaltungen sowie die Trainingsmöglichkeiten für Spitzen- und Breitensportler manifestieren die Kompetenz in diesem Bereich.
Oberstdorf ist Lebensraum und nachhaltige Destination inmitten der Allgäuer Hochalpen, wo Natur- und Heimatverbundenheit einen hohen Stellenwert haben.
Das vielfältige Angebot, das aus dem Profil hervorgeht, richtet sich an polysportive Aktivurlauber, aktive Naturgenießer, qualitätsorientierte Entschleuniger, natur- und sportbegeisterte Familien sowie Sporturlauber (Trainings- und Wettkampfreisende) als die zukünftigen Zielgruppen.
Für die Umsetzung der Strategie werden im nächsten Schritt gezielte Maßnahmen formuliert. Für das zentrale Thema Nachhaltigkeit wurden bei Tourismus Oberstdorf bereits Projektteams etabliert. Darüber hinaus sollen konkrete Nachhaltigkeitsprojekte in fünf Fachgruppen des Tourismusbeirats geplant und umgesetzt werden, in denen alle Bürgerinnen und Bürger Oberstdorfs aktiv mitarbeiten können.
Pressekontakt
Tourismus Oberstdorf:
Tourismus Oberstdorf
Prinzregenten-Platz 1
87561 Oberstdorf
Germany
presse@oberstdorf.de
tel +49 8322 700-700
fax +49 8322 700-274
Pressekontakt |