11. September 2020
Weltrekord unterstützt Kindeswohl
Canon plant das längste digital gedruckte Foto der Welt
Für den guten Zweck möchte Canon weit nach oben: Am 26. September druckt das Unternehmen das längste digitale Foto der Welt auf der Oberstdorfer Skisprungschanze. Mit dem Weltrekordversuch unterstützt Canon „Schaut hin! e.V.“, einen Verein für Kinder- und Opferhilfe. Die Aktion findet im Rahmen des 8. Oberstdorfer Fotogipfels statt, bei dem vom 23. bis 27. September zahlreiche Angebote und Ausstellungen rund um die Fotografie auf Interessierte und Fans von Fotografie und Videoformaten warten. Unter www.worldrecord.canon.de können Interessenten die Aktion in Kürze verfolgen und sich der Charity-Aktion anschließen.
Oberstdorf ist durchaus für Rekorde und Höchstleistungen bekannt, bisher allerdings maßgeblich im Skispringen: Seit 1953 findet hier das Auftaktspringen der weltberühmten Vierschanzentournee statt. Am 26. September könnte sich nun ein weiterer Weltrekord in die Geschichte der südlichsten Gemeinde Deutschlands einreihen, der dann in einem Eintrag ins GUINNESS WORLD RECORDS™-Buch münden kann. Im Mittelpunkt stehen dieses Mal jedoch nicht die besten Skispringer aus aller Welt, sondern der Canon imagePROGRAF PRO-6100 Großformat-Fotodrucker. Mit ihm möchte Canon auf der 108 Meter langen Schattenbergschanze das längste digital gedruckte Foto der Welt anfertigen. Dazu wird der Drucker am höchsten Punkt der Schanze platziert, sodass der finale Fotodruck vor den Augen der Zuschauer Stück für Stück die Schanze hinabgleiten kann, gedruckt auf Spezialpapier des Herstellers Ilford. Sobald die 108 Meter erreicht sind, wird der Weltrekord durch einen offiziellen GUINNESS WORLD RECORDS™-Rekordrichter vor Ort attestiert. Der Druck wird eine Collage aus Fotos von Oberstdorfer Bürgern und Persönlichkeiten und Panorama-Aufnahmen aus der Region sein.
Rekordversuch für den guten Zweck
In den Mittelpunkt des Weltrekordversuchs stellt Canon "Schaut hin! e.V.", einen Verein, der sich der Kinder- und Opferhilfe verschrieben hat. Canon spendet für jeden gelungenen Meter des Weltrekordrucks einen Basisbetrag. Zusätzliche Gelder bringen Spenden von Besuchern, die die Canon Angebote für Fotoworkshops, Kameraverleih, Ausdruck von eigenen Fotos und Reinigung von Kamerasensoren wahrnehmen. Und last but not least werden die einzelnen Motive des Weltrekorddrucks unter https://fotogipfel-oberstdorf.de/charity-auktion zu Gunsten des Kinder- und Opferhilfevereins versteigert. Wer sich der Charity-Aktion anschließen will, kann das über Paypal an die Adresse schauthinev@mail.de tun, oder über das reguläre Spendenkonto DE05 7336 9920 00001407 75, Betreff „Canon Weltrekord“.
„Unsere Unternehmensphilosophie Kyosei, japanisch für „Zusammen leben und arbeiten für das Allgemeinwohl“ ist uns eine ernst gemeinte Verpflichtung“, sagt Patrick Bischoff, der Director Marketing Document Solutions der Canon Deutschland. „Deshalb freuen wir uns, auf diese besondere Weise das ehrenamtliche Engagement des „Schaut hin! E.V.“ unterstützen zu können und damit gleichzeitig die Leistungsfähigkeit unserer imagePROGRAF Drucker in einem solch spektakulären Umfeld unter Beweis stellen zu können.“
Der 8. Oberstdorfer Fotogipfel
Der Rekordversuch von Canon findet im Rahmen des 8. Oberstdorfer Fotogipfels statt und markiert das Highlight der Veranstaltungsreihe, die vom 23. bis 27. September Fotografie-Begeisterte nach Oberstdorf lockt. Dort erwartet die Besucher unter Wahrung der aktuellen Gesundheitsauflagen ein umfangreiches Angebot von Workshops, Ausstellungen, Vorträgen oder Informationsständen verschiedener Hersteller rund um die Fotografie. Canon bietet im Rahmen des Fotogipfels neben Expertenberatung am Stand Workshops und Produkte zum Verleih sowie eine Sensorreinigung für die eigene Canon Kamera an und freut sich im Gegenzug über eine Spende für den Verein.
Nähere Informationen zum Fotogipfel und dem gesamten Veranstaltungsprogramm gibt es auch unter: www.fotogipfel-oberstdorf.de.
Über Canon Deutschland
Canon ist globaler Anbieter von Imaging-Technologien rund um Fotografie, Film, multifunktionale Digitaldruck- und Kopiersysteme, Medizintechnologie sowie Software und Services. 1937 in Japan gegründet, umfasst das Unternehmen heute über 360 Niederlassungen weltweit mit rund 187.000 Mitarbeitern. In Europa sind es rund 13.500.
Canon ist eine vielfach ausgezeichnete und überaus beliebte Marke, rangiert seit über 10 Jahren unter den Top 3 der US-amerikanischen Patentrangliste. Corporate Social Responsibility ist integraler Bestandteil der Unternehmensphilosophie „Kyosei“: das Leben und Arbeiten für das Allgemeinwohl.
Die Canon Deutschland GmbH, mit Sitz in Krefeld und Niederlassungen im gesamten Bundesgebiet, beschäftigt rund 1.800 Mitarbeiter und wurde 2020 zum vierten Mal in Folge als Top Employer ausgezeichnet. Als Mitgestalter der digitalen Transformation positioniert sich Canon in Deutschland als treibende Kraft, die Unternehmen auf deren Weg durch Veränderungsprozesse berät und begleitet.
Pressekontakt Canon Deutschland GmbH
Europark Fichtenhain A10
47807 Krefeld
Sarah Stuwe, Katharina Lazar, Bettina Steeger
E-Mail: canon-presse@ranieri.agency
www.canon.de
Pressekontakt
Tourismus Oberstdorf:
Miriam Frietsch
Tourismus Oberstdorf
Prinzregenten-Platz 1
87561 Oberstdorf
Germany
frietsch@oberstdorf.de
tel +49 8322 700-228
fax +49 8322 700-274
Pressekontakt |