29. Juni 2020

Ausbildungsprogramm des Interalpen-Hotel Tyrol wird noch weiter ausgebaut
„Wir setzen auf den Nachwuchs!“

Seit seiner Eröffnung im Jahr 1985 bildet das Interalpen-Hotel Tyrol Nachwuchskräfte für Hotellerie und Gastronomie aus. Die Auszubildenden sind seit jeher ein fester Bestandteil des Teams. Und so ist trotz der Herausforderungen der letzten Monate eines für das Hotel ganz klar: Auch in Zukunft wird ein Schwerpunkt auf Ausbildung und Personalentwicklung liegen. Um jungen Menschen alle Chancen am Arbeitsmarkt zu ermöglichen, wird das 5-Sterne-Superior Hotel sein Ausbildungsprogramm in diesem Jahr sogar um fünf zusätzliche Lehrstellen ausbauen und ausgelernte Azubis wann immer möglich in die Festanstellung übernehmen.

Die vergangenen Monate waren einschneidend für die Tourismusbranche. Viele Unternehmen sehen sich gezwungen, im kommenden Lehrjahr auf die Ausbildung von Nachwuchskräften zu verzichten. Das Interalpen-Hotel Tyrol hat sich jedoch ganz bewusst zu einer antizyklischen Handlungsweise entschieden. In den letzten Jahren lag der Lehrlingsstand konstant bei circa 20 Auszubildenden. In diesem Jahr soll das Ausbildungsprogramm nicht nur in gewohnter Stärke weitergeführt, sondern um fünf zusätzliche Lehrstellen erweitert werden. Martin Rotter, Kaufmännischer Geschäftsführer des Hotels: „Gerade in der Krise und angesichts der akut schwierigen Situation am Lehrstellenmarkt sehen wir uns in der Verantwortung als wichtiger Arbeitgeber in der Region. Deshalb stocken wir unser Ausbildungsprogramm weiter auf, um jungen Menschen eine Chance zu geben.“ Bereits im Juli starten deshalb eine angehende Köchin sowie ein Hotel- und Gastgewerbeassistenten-Lehrling, weitere folgen im Spätsommer.

Aktuell bildet das Interalpen-Hotel Tyrol in den klassischen Hotellerie- und Gastronomieberufen sowie im Bereich Wellness & Fitness aus. „In einem Hotel mit zwölf Abteilungen, in dem alles noch selbst gemacht wird, bekommen Auszubildende einen besonders umfassenden Einblick in die Aufgaben“, so Edith Ihrenberger, Personalleiterin des Hotels. Als Mitglied der „The Leading Hotels of the World™“ erfolgt die Ausbildung in dem 5-Sterne-Superior Haus gemäß der internationalen Standards der Hotelvereinigung. Dabei liegt ein besonderes Augenmerk auf einer herzlichen und aufmerksamen Gästekommunikation und einer professionellen Ablauforganisation. Zusätzlich zu den klassischen Ausbildungsinhalten haben die Interalpen-Azubis jedes Frühjahr die Möglichkeit, an der hoteleigenen „Trainees‘ Spring Time School“ teilzunehmen: Eine Woche lang werden hier spezielle Fachtrainings, Persönlichkeitsentwicklungsseminare, Workshops zur Gesundheitsprävention und Exkursionen zu Top-Lieferanten angeboten. Außerdem unterstützt das Hotel das in Österreich sehr beliebte Modell, parallel zur Lehre die Matura – vergleichbar mit dem deutschen Abitur – zu absolvieren. Die Auszubildenden erlangen so einen höheren Schulabschluss und das Hotel hat den Vorteil, begabte Jugendliche zu hochqualifizierten Facharbeitern im eigenen Betrieb ausbilden zu können. Zukünftig und sobald es die Corona-Einschränkungen wieder zulassen, können Auszubildende des Tiroler Hotels ab dem 2. Lehrjahr außerdem beim ein- bis viermonatigen kostenlosen Austauschprogramm mit den Schwesterhotels in Irland zusätzliche Praxis- und Auslandserfahrung sammeln.

„Unsere Auszubildenden sind für uns fester Bestandteil des Teams und eine stabile Säule, auf die wir uns verlassen können“, so Hoteldirektor Karl Brüggemann. „Gut ausgebildete Fachkräfte sind ein hohes Gut in der Hotellerie. Aus diesem Grund ist es uns ein Anliegen, auch in Zukunft weiterhin verstärkt auf Ausbildung zu setzen.“ In diesem Sommer machen drei der Interalpen-Azubis ihre Lehrabschlussprüfung. Das Hotel übernimmt alle in die Festanstellung und gewinnt so drei bestens ausgebildete und motivierte Mitarbeiter.

Weitere Informationen zum Hotel unter www.interalpen.com

Pressekontakt
Interalpen-Hotel Tyrol:
Cornelia Schneider
Marketing & PR
Dr.-Hans-Liebherr-Alpenstr. 1
6410 Telfs-Buchen
Österreich
cornelia.schneider@interalpen.com
tel. +43 50 809-31658

Pressekontakt
uschi liebl pr:

Yvonne Pollkakowsky
uschi liebl pr
Emil-Geis-Strasse 1
81379 München
Germany
yp@liebl-pr.de
tel +49 89 7240292-18
fax +49 89 7240292-19

Pressetext download (.doc)