17. Februar 2023

Fünf erlebnisreiche Zugreisen in Europa und Afrika mit Marriott Bonvoy

Viele finden das Reisen mit der Bahn zunehmend attraktiver und so werden Zugreisen wohl auch 2023 weiter an Beliebtheit gewinnen: Bahnfahren ist einfacher als Busfahren, entspannter als Autofahren und nachhaltiger als Fliegen. An vielen Orten bieten Züge zusätzlich die Gelegenheit, ganz nach Art der Einheimischen auf Entdeckungsreise zu gehen oder sich einfach zurückzulehnen und die atemberaubende Landschaft zu genießen.

Marriott Bonvoy stellt im Folgenden fünf besondere Zugstrecken in Europa und Afrika vor als Inspiration für die diesjährige Travel Bucket List:

Westeuropa: London – Paris, Brüssel, Amsterdam

Die Eurostar-Züge verbinden den Bahnhof St. Pancras in der britischen Hauptstadt mit Paris, Brüssel, Amsterdam und Lille. Die Unterquerung des Ärmelkanals dauert lediglich 20 Minuten, wobei es bis zu 75 Meter unter den Meeresspiegel geht! Da weder Zeit für Flughafentransfers noch für lange Wartezeiten rund um die Gepäckaufgabe eingeplant werden muss, kann man nach nur wenigen Stunden im Zentrum der jeweiligen Stadt aussteigen und mit seiner Erkundungstour starten: Von der Schifffahrt auf der Seine bei Sonnenuntergang in Paris, der Schokoladen-Führung durch Brüssel oder dem Besuch der Meisterwerke im Amsterdamer Rijksmuseum – die Möglichkeiten sind vielfältig und Marriott Bonvoy bietet mit seinen Hotels die idealen und komfortablen Ausgangspunkte zum Erkunden und anschließendem Entspannen. 

Hoteltipps:

London: St. Pancras Renaissance Hotel London

Das ursprünglich 1873 eröffnete historische St. Pancras Renaissance Hotel London Hotel mit 245 Zimmern empfängt Gäste im Herzen von King's Cross inklusive direktem Zugang zum Bahnhof und zum Eurostar-Terminal. Auch Camden Town, der Regent's Canal und der pulsierende Granary Square sind bestens zu Fuß erreichbar. Ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis verspricht das Booking Office 1869, wo in der ehemaligen Schalterhalle des Bahnhofs St. Pancras feinste britische Küche serviert wird. Die Gästezimmer und Suiten verbinden elegantes historisches Flair mit modernen Annehmlichkeiten wie Plüschbetten, Flachbildfernseher und einladende Inneneinrichtung. Hinzu kommen großzügige Wohnbereiche, ein hoteleigener Fitnessraum und das Hotel-Spa. Haustiere sind ebenfalls willkommen.

Weiteres Bildmaterial ist hier zu finden

Paris: Hotel De Berri, a Luxury Collection Hotel, Paris

Das Hotel de Berri, a Luxury Collection Hotel, Paris im eleganten 8. Arrondissement im Herzen der Stadt verfügt über 40 individuell gestaltete Gästezimmer und 35 großzügige Suiten. Es liegt nur wenige Schritte von der Rue du Faubourg Saint-Honoré, dem Triangle d'Or, der Champs-Elysée, der Avenue George V und der Avenue Montaigne entfernt, umringt von eleganten Boutiquen, Kunstgalerien und dem Pariser Nachtleben. Das Haus besticht durch Pariser Eleganz und feiert die großen Künstler des 20. Jahrhunderts in Form einer angesehenen privaten Kunstsammlung. Auf diese Weise entsteht eine ebenso authentische wie gemütliche Atmosphäre. Das Hotel de Berri liegt nur 20 Autominuten vom Eurostar-Terminal entfernt und bietet sich damit als idealer Zwischenstopp an, um die Pariser Sehenswürdigkeiten zu besuchen.

Weiteres Bildmaterial ist hier zu finden

Amsterdam: W Amsterdam

Das W Amsterdam erstreckt sich über zwei einzigartige Gebäude – eine ehemalige Telefonzentrale und eine Bank – und verspricht eine faszinierende Mischung aus Historie und Moderne mit 238 geschmackvoll eingerichteten Gästezimmern, darunter 21 Suiten plus zwei großzügige Extreme WOW Suiten. Das Hotel kombiniert historische niederländische Architekturelemente mit top-aktuellem Design und liegt direkt am Dam-Platz, nur wenige Gehminuten vom Amsterdamer Hauptbahnhof entfernt, im Zentrum dieser dynamischen und zukunftsorientierten Stadt. Kulinarisch verwöhnt das Haus im Sternelokal The Duchess oder im Mr. Porter; die W Lounge lockt mit Signature Drinks und das WET Deck, der legendäre Dachterrassenpool des Hotels, gibt den Blick auf den Königspalast und die Lichter Amsterdams frei.

Weiteres Bildmaterial ist hier zu finden

Schottland: Die West Highland Line

Hoch aufragende Gipfel, smaragdgrüne Täler und glitzernde Seen: Die West Highland Line schlängelt sich durch einige der herrlichsten Landschaften Schottlands und überquert das berühmte Glenfinnan-Viadukt. Die Eisenbahnbrücke besteht aus 21 Pfeilern und ist bekannt aus den Harry-Potter-Filmen. Außerhalb von Glasgow weicht die urbane Architektur irgendwann der Berglandschaft – eine tolle Route für Wanderer, Radfahrer, Feinschmecker und Globetrotter, die in entlegenen Dörfern wie Ardlui und Tyndrum aussteigen, auf der Suche nach neuen Abenteuern in den Highlands. Aber auch schon allein der Blick aus dem Zugfenster fasziniert. In Fort William führt die Strecke in westlicher Richtung nach Mallaig, der Anlegestelle für Fähren zur wilden Isle of Skye. Es verkehren mehrere Züge in dieser Region, darunter die charmante Dampflok Jacobite, die im Sommer zwischen Fort William und Mallaig pendelt.

Hoteltipp:

Glasgow: Moxy Glasgow Merchant City

Als Startpunkt für dieses Naturabenteuer bietet sich das Moxy Glasgow Merchant City mit seinen ebenso modernen wie gemütlichen Zimmern an. Spiel und Spaß werden hier ganz großgeschrieben, innerhalb wie auch außerhalb des Hotels. Straßenkunst, die Gallery of Modern Art, oder der bei Straßenmusikern beliebte George Square – es gibt so einiges zu entdecken in Glasgow. Im Anschluss an einen spannenden Tag in der City können Gäste im Hotel entspannen, etwa bei einem Moxy No. 5 Cocktail. Vom Glasgow Moxy Hotel aus lassen sich alle wichtigen Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichen, auch der Bahnhof liegt nur 10 Gehminuten entfernt. Und wer sich in Schottland verliebt hat, sollte sich auch Edinburgh vormerken, wo noch in diesem Jahr das neue W Edinburgh eröffnet.

Weiteres Bildmaterial ist hier zu finden

Schweiz und Italien: der Bernina Express

Auf der vierstündigen Fahrt des Bernina Express zwischen Chur (Schweiz) und Tirano (Norditalien) verändert sich die Landschaft jahreszeitenabhängig auf eindrucksvolle Weise: So schlängelt sich der Zug im Sommer durch Wildblumenwiesen und bewaldete Täler mit sonnigen Ausblicken auf malerische Bergdörfer, während im Winter die gleich Alpenlandschaft in makelloses Weiß getaucht daliegt – ein Traum aus schneebedeckten Gipfeln und uralten Gletschern. Nicht weniger faszinierend präsentieren sich die von Menschenhand geschaffenen Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke: Zum einen das gewaltige Landwasserviadukt, das mit sechs Brückenpfeilern imposante Berghänge überspannt, und zum anderen das sich in einer Schleife windende Spiralviadukt von Brusio, ein über 100 Jahre altes bauliches Meisterwerk. Man sollte sich übrigens nicht von dem Wort „Express“ täuschen lassen: Der elegante Zug nimmt jede Kurve mit Genuss und in den Panoramawägen mit extragroßen Fenstern genießen dies auch die Passagiere.

Hoteltipps:

Genf: Geneva Marriott Hotel

Ein möglicher Ausgangspunkt für die Tour ist Genf, wo das Geneva Marriott Hotel flankiert von majestätischen Gipfeln und dem Genfer See liegt, unweit des Bahnhofs und damit gut an das Stadtzentrum angebunden. Das Haus spiegelt den Unternehmergeist und die Innovationsfreude der Region wider und gilt als Vorreiter für neue Trends in der Hotellerie. Inspiriert vom industriellen Erbe der Destination, zelebriert die Inneneinrichtung Errungenschaften der Automobil- und Luftfahrtindustrie, die auf Schweizer Unternehmer zurückgehen. Die mehr als 263 Gästezimmer und Suiten verfügen über alle modernen Annehmlichkeiten. Auch das Thema Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Faktor im Geneva Marriott Hotel unter dem Motto „global denken, lokal handeln“: Angefangen bei den hochmodernen Heiz- und Kühlsystemen des Gebäudes bis hin zu den exquisiten Gerichten und Cocktails aus regionalen Zutaten ist jeder Aspekt des Gästeerlebnisses von Bedeutung.

Weiteres Bildmaterial ist hier zu finden

Zürich: Zurich Marriott Hotel

Ein idealer Zwischenstopp entlang der Route und nur eine Stunde Zugfahrt von Chur entfernt, mit atemberaubenden Blicken auf den See, eindrucksvollem Dekor und außergewöhnlichem Service, lädt das Zurich Marriott Hotel dazu ein, die Schweiz ganz besonders stilvoll zu erleben. Das Hotel liegt im Stadtzentrum am Ufer der Limmat und bietet bequemen Zugang zu den berühmten Sehenswürdigkeiten. Gäste können durch die kopfsteingepflasterten Straßen der Altstadt schlendern und die mittelalterliche Architektur bewundern, durch die edlen Boutiquen entlang der Bahnhofstraße shoppen oder im Zürichsee baden. Nach einem aufregenden Sightseeing-Tag bietet sich die im New Yorker Stil gestaltete Hotelbar an zum Entspannen bei einer der vielen erhältlichen Whisky-Raritäten, um sich anschließend in eines der 266 modern ausgestatteten Gästezimmer zurückzuziehen.

Weiteres Bildmaterial ist hier zu finden

Osteuropa: Budapest, Ungarn – Split, Kroatien

Je nachdem, zu welcher Uhrzeit sie die Adria InterCity Verbindung von Budapest nach Split nehmen, kommen Reisende sogar in den Genuss, den Sonnenuntergang über dem ungarischen Plattensee zu sehen. Mit den sanft wiegenden Yachten und der ruhigen Wasseroberfläche bildet der riesige See zusammen mit Bergen und Sonnenblumenfeldern eine malerische Kulisse für die insgesamt 14-stündige Zugfahrt von Ungarn zur kroatischen Küste. In den hochmodernen Waggons sind verschiedenen Liegeplatztypen und Klassen buchbar. Wer etwas mehr Zeit mitbringt, sollte einen Nahverkehrszug über Zagreb in Kroatien nehmen. Mit der doppelstöckigen Kathedrale, lebhaften Cafés und lebendigen Museen, darunter das berüchtigte „Museum der zerbrochenen Beziehungen“, stellt Zagreb einen wirklich lohnenswerten Zwischenstopp dar.

Hoteltipps:

Budapest: W Budapest

Die Marke W Hotels ist nach der für den Sommer 2023 geplanten Eröffnung des W Budapest erstmals auch in Ungarn vertreten. An der Andrassy-Allee, einem UNESCO-Weltkulturerbe, direkt gegenüber der Staatsoper, an der luxuriösesten Einkaufsmeile der Stadt, empfängt das W Budapest Gäste im beeindruckenden Drechsler-Palast, einst Heimat des Ballettinstituts. Durch die markentypische gewagte Interpretation von Luxus haucht das Hotel dem historischen Bau neues Leben ein: Es setzt auf visionäres Design, eklektische Gastronomie und den wiederum für das weltoffene Budapest typischen Gemeinschaftsgeist. Zum W Budapest gehören 151 schicke Gästezimmer und Suiten, darunter eine Extreme WOW (Presidential) Suite, sowie ein Away® Spa. Das Hotelrestaurant, die Bar und die W Lounge sollen zum Treffpunkt sowohl für Einheimische als auch für Besucher werden. Für Events unterschiedlicher Größe stehen im W Budapest drei Tagungs- und Veranstaltungsräume zur Verfügung, darunter ein Great Room für größere Feiern.

Weiteres Bildmaterial ist hier zu finden

Split: Le Meridien Lav, Split

Atemberaubender Meerblick im Le Méridien Lav, Split an der dalmatinischen Küste - ein gelungener Abschluss der Zugreise und nochmal eine ganz neue Perspektive! Die insgesamt 378 Gästezimmer und Suiten verfügen über bodentiefe Fenster, die sich zu großen Balkonen hin öffnen, 50-Zoll-Smart-TV-Geräte und separate Sofas. Das Le Méridien Lav, Split befindet sich acht Kilometer südlich von Split im Küstenort Podstrana und besticht durch seine wunderschöne Lage an einem 800 Meter langen Strand, ein erstklassiges Spa sowie diverse Restaurants und Bars.

Weiteres Bildmaterial ist hier zu finden

Ägypten: Kairo – Assuan

Die Bahnstrecke zwischen Kairo und Assuan folgt dem Verlauf des Nils und ist nicht nur die einfachste Verbindung zwischen den beiden Städten, sondern auch eine äußerst spektakuläre. Von ihrem Sitzplatz aus können Passagiere Farmen am Flussufer, baufällige Dörfer und üppige Obstplantagen vorbeiziehen sehen und erhalten so einen faszinierenden Einblick in den Alltag der einheimischen Bevölkerung. Die Fahrt dauert rund 13 Stunden, wobei die VIP-Express-Züge den schnellsten und besten Service bieten. Idealerweise verzichtet man auf den Nachtzug und genießt stattdessen die tollen Ausblicke, die sich tagsüber darbieten. Wer unbedingt ein Nickerchen machen will, sollte das obere Bett im Abteil buchen, denn dort schläft es sich besser.

Hoteltipp:

Kairo: The St. Regis Cairo

Das stilvolle The St. Regis Cairo ragt am nördlichen Ende der Corniche im Herzen der pulsierenden ägyptischen Metropole am Nil-Ufer empor. Vor hier aus lassen sich auch die prachtvollen Monumente der geschichtsträchtigen Stadt leicht erreichen. Mit seinen 36 Stockwerken, entworfen von dem renommierten Architekten Michael Graves, bildet das The St. Regis Cairo ein zentrales Wahrzeichen. Das Hotel versteht sich zudem als Inbegriff modernen ägyptischen Glamours mit exquisitem Design und 286 großzügig ausgestatteten Gästezimmern und Suiten sowie 80 luxuriösen Apartments. Hinzu kommen sieben mit viel Liebe zum Detail gestaltete Restaurants und Bars, darunter das La Zisa, wo Gäste einen herrlichen Blick über den Nil genießen.

Weiteres Bildmaterial ist hier zu finden

Pressekontakt
Marriott International:

Michaela Belling – Senior PR Manager Germany & Switzerland
Email: michaela.belling@marriott.com |Tel: +49 89 93001-6427
Marriott International | c/o Sheraton München Arabellapark Hotel/Büro 404 | Arabellastr. 5 | 81925 München

Pressekontakt uschi liebl pr:
Svenja Liebhart I Sina Goßler
, emil-geis-strasse 1, 81379 münchen
tel +49 89 7240292-0, fax +49 89 7240292-19
mail: sl@liebl-pr.de I sg@liebl-pr.de

Pressetext download (.doc)