26. Mai 2021
Harmonischer Mix aus historischem Charme und zeitgenössischem Design nach Umgestaltung durch renommierte Innenarchitektin Maria Vafiadis und ihr MKV Design-Team
Matild Palace, a Luxury Collection Hotel, Budapest stellt Inneneinrichtungskonzept aus dem Hause MKV Design vor
Fünf Jahre hat die aufwändige Renovierung des Matild Palace, a Luxury Collection Hotel, Budapest gedauert, die dem Palast neuen Glanz verleihen und das Gebäude in ein Luxushotel umgestalten sollte. Das Ergebnis darf ab Juni bestaunt werden, wenn das Haus seine Türen öffnet. Für die Inneneinrichtung des Hotels zeichnet das preisgekrönte Innenarchitektenbüro MKV Design unter der Leitung von Gründerin Maria Katsarou Vafiadis verantwortlich. Das Interieur zelebriert die Historie des Gebäudes und schafft zugleich eine neue, moderne Destination für Einheimische und Reisende.
„Matild Palace repräsentiert den Geist Budapests, umrahmt von der Geschichte, der Kultur, der Architektur und der Küche der Stadt", so Candice D'Cruz, Vice President - Luxury Brands, Europe, Middle East & Africa, Marriott International. „Das durchdachte Design des Hauses lässt Tradition und Moderne in allen Aspekten des Hotels, des kulinarischen Angebots und des Service miteinander verschmelzen. Matild Palace wird erneut zu einem beliebten Ziel in Budapest und wir freuen uns darauf, Gästen an diesem reizvollen Ort ein Erlebnis von einzigartigem Luxus zu bieten."
Der 1902 fertiggestellte Palast galt um die Jahrhundertwende als revolutionärer Bau und auch heute noch zählt er zu den markantesten Gebäuden Budapests. Der als UNESCO-Weltkulturerbe gelistete Palast ist eines von zwei Bauwerken, die von Ihrer Kaiserlichen und Königlichen Hoheit Maria Clotilde von Sachsen-Coburg und Gotha in Auftrag gegeben wurden. Als Tor zur berühmten Elisabethbrücke beherbergte das verschnörkelte Bauwerk ursprünglich Cafés, Geschäfte und Galerien sowie Wohnungen in den darüber liegenden Etagen.
„Die Innenarchitektur des Matild-Palace-Projektes zu verantworten, war eine perfekte Gelegenheit für MKV, unsere Unternehmenswerte wiederzubeleben. Schließlich ähnelt sie der Markenphilosophie von The Luxury Collection Hotels & Resorts in vielen Punkten", erklärt Maria Vafiadis, Gründerin und Geschäftsführerin von MKV Design. „Das fesselnde, in der lokalen Kultur verwurzelte Design-Narrativ, das wir für diesen historischen Palast entworfen haben, findet sich in jedem Element des Projekts. Unser Design lädt Gäste auf eine Entdeckungsreise ein, was ein wichtiger Bestandteil eines Hotelerlebnisses ist."
Das wahrlich einzigartige Hoteldesign vermittelt ein starkes Narrativ, das die Gäste bereits an den Palasttüren zu einer magischen Zeitreise abholt: Die historische Eingangspassage wurde mit prächtigen Pendelleuchten aufgewertet, die aus einzelnen Porzellanstücken bestehen – eine Hommage an die traditionelle ungarische Porzellanmanufaktur Zsolnay. Im gesamten Haus spiegelt eine durchdachte Farbpalette aus Petrol, Gold und Kupfer die Töne der ikonischen Budapester Gebäude und ihrer charakteristischen Dächerlandschaft wider.
Die Lobby und die Rezeption bieten Ruhe und Rückzug vom städtischen Treiben dank aufwändigem Design und Details an den Fenstern, die beim Einchecken den Blick auf die belebten Straßen abschirmen. In der Lobby findet sich eine Sammlung historischer Fotos, die einen Einblick in die Geschichte Budapests und den ursprünglichen Palast gewähren. Die Bilder gruppieren sich um ein speziell in Auftrag gegebenes Porträt der Herzogin. In der Mitte des Raumes zollt ein eigens angefertigter, eleganter Kronleuchter einem edlen Schmuckstück Tribut, das einst über viele Generationen innerhalb der Familie Habsburg an die Herzogin weitergegeben wurde.
Gästezimmer und Suiten
Das Hotel verfügt über 111 Zimmer und 19 Suiten, die meisten davon mit atemberaubendem Blick auf die Stadt. Zur Auswahl stehen vier Zimmerkategorien, wobei jede von den Interessen und dem ausschweifenden Lebensstil der Herzogin und dem Budapest des frühen 20. Jahrhunderts inspiriert ist, so dass Design und Inneneinrichtung die Geschichte des Gebäudes authentisch widerspiegeln.
Die meisten Zimmer zeichnen sich aus durch hohe Decken und einzigartige Details und Handwerkskunst mit Anklängen an den Jugendstil. Anspielungen auf die traditionelle ungarische Kultur lassen sich überall entdecken, etwa in Form von zarten, handgefertigten Kopfteilen, Parkettböden im ungarischen Fischgrätmuster, bestickten Kissen und eleganten Kristallleuchten.
Die großzügigen Bäder im Spa-Stil wurden von den traditionellen Thermalbädern Ungarns inspiriert und sind ausgestattet mit exklusiv entworfenen italienischen Gussbadewannen und Regenduschen, versetzt mit türkisfarbenem Glasmosaik und goldenen Akzenten. Satte weiße Marmorplatten zieren die Wände und Böden und goldene Details sowie beheizte Böden rund um die Doppelwaschbecken versprechen ein besonderes Baderlebnis.
Loftzimmer
Die Loftzimmer im Dachgeschoss des Hauses geben durch große, schräge Fenster einen schier endlosen Blick entweder auf die Stadt oder die Donau frei. Die eklektische Mischung aus zeitgenössischem, modernem Design und farbenfrohen Vintage-Möbeln und Kunstwerken ist eine Anspielung auf die Künstlerfreunde der Herzogin, die den Palast häufig besuchten.
Palast-Suiten
Die Crown Tower Suite krönt den Palast mit ihrer Lage im fünften Stock und verteilt sich auf drei Etagen. Sie ist die erste Suite Ungarns, zu der ein 48 Meter hoher Turm gehört, von dem aus der Gast einen Rundumblick auf die Stadt hat. Das einzigartige Design des Turms ist von der Krone des Erzherzogs Joseph Karl von Österreich inspiriert, bietet 92 Quadratmeter Platz und ist mit einem atemberaubenden Marmorbad ausgestattet.
Die Maria Klotild Royal Suite ist als Privatwohnung der Herzogin konzipiert. Zu ihr gehören ein geräumiges Hauptschlafzimmer, ein Badezimmer, ein Wohnzimmer und ein separates Arbeitszimmer, das mit einer Mischung aus modernen und historischen Möbeln eingerichtet ist. Ausgestattet mit eleganten Kronleuchtern, handgefertigten Glasmosaiken und Parkettböden ist der Raum eine Hommage an die regionale Handwerkskunst. Das Raumangebot lässt sich um zwei Zimmer erweitern, so dass eine Suite mit drei Schlafzimmern entsteht.
Kulinarik vom Feinsten
Matild Palace leitet mit seinem Angebot an Spitzenrestaurants eine neue Ära des Entertainments und der Gastronomie in Budapest ein und feiert damit die Vergangenheit und die glänzende Zukunft des Hotels. Das Spago by Wolfgang Puck Budapest präsentiert sich im zeitgenössischen Design mit einer atemberaubenden Lounge und das Matild Café & Cabaret, dessen Eröffnung für September geplant ist, versteht sich als Neuinterpretation eines der besten und geschichtsträchtigsten Kaffeehäuser Europas, des Belvárosi Kávéház, das seit seiner Gründung im Jahr 1901 als beliebte Institution der Budapester Stadtgeschichte gilt.
Inmitten von Budapests berühmter Dächerlandschaft, mit Blick auf die Elisabethbrücke, die Donau und den Gellértberg, verbirgt sich The Duchess, eine geheime Bar mit einer großen Auswahl an Spirituosen. Das Design ist inspiriert von der Erzherzogin Maria Clotilde, die 1884 im Matild Palast einen versteckten Dachbereich als Treffpunkt der Dekadenten Bewegung einrichten ließ. Die schicke Bar lässt sich über private Aufzüge durch einen versteckten Eingang erreichen und entführt Gäste mit ihrem dekadenten Glamour in eine andere Welt.
Wellness und Entspannung
Das Swan Spa des Matild Palace verspricht ein ungarisch inspiriertes Spa-Erlebnis mit anregenden traditionellen Thermaltherapien und Hammam-Ritualen. Inspiriert vom Donau-Schwan, bildet das Spa-Design eine ruhige Oase mit softweißen Wänden, goldenen Details und weißen Marmorböden. Für aktive Gäste steht ein voll ausgestattetes, hochmodernes Fitnessstudio zur Verfügung.
Pressekontakt
Marriott International:
Michaela Belling – Senior PR Manager Germany & Switzerland
Email: michaela.belling@marriott.com |Tel: +49 89 93001-6427
Marriott International | c/o Sheraton München Arabellapark Hotel/Büro 404 | Arabellastr. 5 | 81925 München
Pressekontakt uschi liebl pr: |