08. Juli 2021
Fernöstliche Rituale und Traditionen
Neue Onsen-Anwendungen, Shinrin Yoku im Wald und neues japanisches Seerestaurant Mizūmi im Naturhotel Forsthofgut
Das Beste der japanischen Kultur trifft auf das Beste der Heimat: Körper und Geist zu nähren, ist seit vergangenem Jahr besonders in den Fokus gerückt. Rituale, die Kraft schenken, den Menschen in den Mittelpunkt stellen und alte Traditionen auf besondere Weise mit der Natur verbinden, haben dabei eine immer wichtigere Rolle eingenommen. So hat sich auch das heimatverbundene Naturhotel Forsthofgut von fernöstlichen Traditionen inspirieren lassen und kombiniert mit neuen Onsen-Ritualen im waldSPA, verschiedenen Angeboten zum Thema waldSPÜREN und dem neuen japanischen Seerestaurant Mizūmi althergebrachte fernöstliche Traditionen auf harmonische Weise mit der heimischen Natur, insbesondere den Wäldern rund um das Hotel.
Zelebrierte Langsamkeit: Traditionelle japanische Badekultur fördert gänzliches Loslassen
Onsen ist das japanische Wort für heiße Quelle und steht für vollkommene Ruhe: Heiße Dämpfe und das 42 Grad warme Wasser im neuen Onsen Pool sorgen für eine beruhigende Atmosphäre und Wohlbefinden. Neben dem Onsen Pool ist auch ein Onsen Waschplatz im Naturhotel Forsthofgut entstanden, der für spezielle Rituale vorgesehen ist und sich für alle Hauttypen eignet. Ein klassisches Onsen Ritual besteht aus den fünf Stufen „Reinigen, Besinnen, Eintauchen, Trocknen und Ruhen“ und es geht vor allem um bewusste Langsamkeit. Nachdem man den Körper mit einem speziellen Peeling samt Handschuh sorgfältig mit kaltem Wasser gereinigt hat und es anschließend mit warmem Wasser abgewaschen hat, spürt man bei bewussten Atemübungen nach und genießt die klare Bergluft. Anschließend taucht man bis zur Hüfte in das warme Wasser des Onsen Pools, um nach einer kleinen Pause bis zu den Schultern einzutauchen. Ein Handtuch, das am Kopf getragen wird, hilft Wärme und Schweiß aufzufangen. Wichtig ist auch, sich gegen Ende des Rituals mit einem kleinen Handtuch sorgfältig abzutrocknen und sich vorerst nicht zu duschen. Zum Ausklang der Einheit empfiehlt sich das Nachruhen im Ruheraum mit Bergpanorama, um den bestmöglichen Effekt der wohltuenden Zeremonie zu entfalten. Das Onsen Ritual-Set ist für 12 Euro pro Person im Naturhotel Forsthofgut buchbar und beinhaltet einen Onsen Guide, ein kleines Handtuch, den benötigten Peeling-Handschuh und eine waldSPA-Seife.
waldSPÜREN – Shinrin Yoku als Naturtherapie
Seit vielen Jahrhunderten sind das Naturhotel Forsthofgut und der Wald eng miteinander verbunden – die heimischen Wälder sind wahre Kraftorte. Der frische Duft von Fichten, das Knistern des leicht feuchten, weichen Waldbodens und zahlreiche Spazierwege rund um das Naturhotel Forsthofgut entfalten eine besondere Energie und lassen in die Vielfalt des Waldes eintauchen. Zudem ist bewiesen, dass reine Waldluft eine stressreduzierende Wirkung auf Körper und Geist ausübt, den Blutdruck senkt und stimmungsaufhellend wirkt. Bei ausgedehnten Spaziergängen und Waldwanderungen wird darüber hinaus die Muskulatur sanft gestärkt. Als Teil des inkludierten Aktivprogramms bietet das Naturhotel Forsthofgut daher ab sofort 50-minütige, japanische Shinrin Yoku-Einheiten im Wald an, die Teil des Konzepts der Naturtherapie und Erholung sind. Es handelt sich dabei um entspannende Aufenthalte im Wald samt Atem- und Dehnübungen, bei denen die positive Atmosphäre des Waldes eingesaugt und somit die körperliche und mentale Gesundheit gestärkt wird. Das Naturerlebnis ist über das inkludierte Aktivprogramm hinaus exklusiv mit professioneller Begleitung buchbar und kostet als exklusives Erlebnis 100 Euro pro Einheit.
Japanisches Seerestaurant Mizūmi – Einzigartig in der Region
Auch kulinarisch ließ sich das Naturhotel Forsthofgut von der japanischen Genusskultur inspirieren: Das neue Mizūmi ist ein stylischer Treffpunkt mit großer Terrasse am See und offener Showküche, an dem Gastfreundschaft und fernöstliche Genusskultur zelebriert werden. Gäste können hier dem Sushi-Meister über die Schulter schauen, exklusives Sushi, japanische Grillgerichte, Gebackenes sowie Ramen genießen, und auch die Getränkeauswahl ist von fernöstlichen Traditionen inspiriert und beinhaltet zahlreiche Sake-Kreationen. Der fließende und kraftvolle Name „Mizūmi“ steht für das Wasser und den See, der das Restaurant umgibt und wunderbar auf die Ikigai-Philosophie einzahlt, die so viel wie „Lebenssinn“ bedeutet und sich wie ein roter Faden durch das Konzept des Seerestaurants zieht.
Eine Übernachtung im Naturhotel Forsthofgut kostet ab 190 Euro pro Person und Nacht inklusive ForsthofgutKÜCHE, Zugang zum waldSPA, Teilnahme am Aktivprogramm und Saalfelden Leogang Card. Weitere Angebote und Informationen des naturverbundenen Hotels gibt es unter forsthofgut.at.
Pressekontakt:
Nicole Steib
uschi liebl pr
Emil-Geis-Strasse 1
81379 München
Germany
ns@liebl-pr.de
tel +49 89 7240292-0
fax +49 89 7240292-19