18. Juli 2024
Lieblingsfarbe Grün
Die Nachhaltigkeitsinitiativen von Familie Moigg des Neuhaus Zillertal Resorts
Nahezu 100 Prozent CO₂-neutrale Energieversorgung: Dieses Ziel setzt sich das Neuhaus Zillertal Resort im österreichischen Mayrhofen, das als historisch gewachsener Familienbetrieb stets die Zukunft im Auge hat und in den nächsten Jahren weitestgehend energieautark sein möchte. Das aktuelle Groß- und Herzensprojekt von Familie Moigg unterstreicht dieses Vorhaben: Mit Fertigstellung des 5.800 Quadratmeter großen Badehauses Ende November 2024 wird das Hotel fast vollständig mit klimafreundlicher Energie betrieben. Vom Dach über die Küche bis hin zum Marktladen ist dieses Leitbild in vielen weiteren Bereichen wiederzufinden.
Die Generation von morgen stets im Blick
Mit seinen 170 Zimmern, Suiten, Apartments, Chalets und zwei luxuriösen Lofts am See bietet das Neuhaus Zillertal Resort ein modernes, naturnahes sowie familienverbundenes Urlaubsambiente. Im Hotelbetrieb stehen dabei stets die Generationen von morgen im Vordergrund. Damit auch zukünftige Gäste den Naturreichtum des Hochgebirgs-Naturparks Zillertaler Alpen rund um das Hotel in Mayrhofen erleben können, setzt Familie Moigg auf Nachhaltigkeitsinitiativen, die mit dem Ausbau der Photovoltaik-Anlagen sowohl in die Höhe als auch mit thermischen Grundwasserwärmepumpen in die Tiefe gehen. Auf diese Weise wird auch das neue Badehaus inklusive aller Wellness- und Spabereiche mit fast 100 Prozent klimafreundlicher Energie versorgt. Die große Eröffnung des Badehauses – unter anderem mit Highlights wie 25 Meter Infinity-Pool, Adults-only Spa, Eventsauna und Rutschenparadies – ist für das letzte Wochenende im November 2024 geplant. Zudem werden alle weiteren Neuhaus-Gebäude vom nachhaltigen Energienetz betrieben.
Innovative Energiegewinnung mit Nachhaltigkeitsfokus
Das Hotel setzt auf eine innovative Methode zur Energiegewinnung, bei der dem Grundwasser mittels Pumpen Wärme entzogen wird – diese effizienten Wärmepumpen erzeugen durch einen Wechsel von Kompression und Entspannung Wärmeenergie. Der hierfür benötigte Strom stammt zu 100 Prozent aus zertifiziertem Ökostrom und macht nur einen geringen Anteil der erzeugten Energie aus. Ein großer Vorteil dieser Technologie ist die unmittelbare Verfügbarkeit der erneuerbaren Energiequelle direkt vor dem Hotel, was Transportwege und Kosten erheblich reduziert. Insgesamt sind drei Wärmepumpen mit einer Gesamtleistung von 1,5 Megawatt im Einsatz. Die Anlage zeichnet sich durch einen beeindruckenden Wirkungsgrad aus: Mit nur einem Kilowatt eingesetztem Strom werden über vier Kilowatt Wärme erzeugt. Besonders hervorzuheben ist die multifunktionale Nutzung der Heizanlage. Das abgekühlte Wasser, das bei der Energiegewinnung anfällt, wird für die Kühlung des Marktplatzes, der Buffets, der Restaurants und der neuen Gästezimmer eingesetzt. Dadurch kann das Hotel auf energieintensive Klimaanlagen verzichten und gleichzeitig eine angenehme Raumtemperatur sicherstellen. Diese nachhaltige und effiziente Lösung unterstreicht das Engagement des Hotels für Umweltschutz und Ressourcenschonung.
Nehmen und Geben – im Einklang mit der Natur
Im Neuhaus Zillertal Resort wird ebenso die umliegende Natur sorgfältig gepflegt. Die intensive Flachdachbegrünung mit Lavendel sieht im Sommer nicht nur schön aus, sondern bietet auch eine bienenfreundliche Umgebung und stärkt die Biodiversität. Damit setzt Familie Moigg ein weiteres Zeichen für den Umweltschutz und gegen das weltweite Bienensterben. Gleichzeitig speichern die mediterranen Pflanzen Wasser, filtern Staub sowie Lärm und gleichen Temperaturunterschiede aus. Streuobstwiesen mit uralten Apfel- und Birnenbäumen tragen zusätzlich zur Artenvielfalt bei. Die Moiggs sind seit Generationen nicht nur Hoteliers, sondern auch engagierte Landwirte. Gäste können in vier Tiroler Stuben und dem modernen Gartenrestaurant mit Blick auf die umliegenden Berge neben lokalen Produkten auch Zutaten aus der eigenen Landwirtschaft, wie Milch, zartes Kalbsfleisch und Forellen, sowie Erzeugnisse aus den Bauerngärten und Streuobstwiesen genießen. Der Marktladen des Resorts orientiert sich ebenfalls an der nachhaltigen Kreislaufwirtschaft. Gäste und Besucher können hier beispielsweise Kuscheldecken und Stofftiere aus Recycling- und Biobaumwolle erwerben. Alle Produkte werden ausschließlich in Österreich gefertigt, wobei großer Wert auf die Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen wie dem vorarlbergerischen Traditionsunternehmen David Fussenegger und dem Tirol Shop gelegt wird. Die regionalen Besonderheiten eignen sich hervorragend für die eigene Urlaubserinnerung oder als Mitbringsel zum Verschenken.
Zu guter Letzt liegt das ganze Zillertal dank der Nähe zu den Bergbahnen und der günstigen Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz für Gäste nur einen Steinwurf entfernt – und das ganz bequem und ressourcenschonend mit der Bahn.
Weitere Informationen unter www.neuhaus-zillertal.com.
Pressekontakt:
Hien Stilkenbeumer
uschi liebl pr
Emil-Geis-Strasse 1
81379 München
Germany
hs@liebl-pr.de
tel +49 89 7240292-11
fax +49 89 7240292-19