11. März 2025

Outdoor-Erlebnis trifft Naturkraft in vier Seminaren

Experte über die Vorteile von Aktivitäten im Grünen in der Thermenstadt Treuchtlingen

Die Thermenstadt Treuchtlingen, idyllisch gelegen im Naturpark Altmühltal, zeigt sich mit einer Reihe an diversen Seminaren und Kursen 2025 als eine Destination, in der die Kraft der Natur großgeschrieben wird. Unter der Leitung von Professor Dr. Manuel Sand können Studierende des Adventure Campus der Hochschule für angewandtes Management im Studiengang Outdoor-Studies ihre Leidenschaft für Natur und Sport vertiefen. Seine Erkenntnis: Aktivitäten in der Natur haben nicht nur scheinbar physische und psychische Vorteile, diese sind auch wissenschaftlich belegt.

Ein Aufenthalt im Wald zeigt laut Prof. Dr. Sand nachweislich positive Effekte auf das Wohlbefinden: „Der Herzschlag verlangsamt sich, die Atmung vertieft sich, und wir entspannen uns insgesamt. (…) Interessant sind auch die japanischen Untersuchungen zu Phytonziden, also Stoffen, die Bäume absondern. Diese können das Immunsystem stärken“.

Inmitten des Naturparks Altmühltal bietet die Thermenstadt Treuchtlingen mit drei zertifizierten Waldgesundheitstrainerinnen Besuchern und Einheimischen 2025 vier inspirierende Kurse, um Entspannung im Einklang mit der Natur zu finden.  Beginnend mit dem „Heilsamen Waldbaden“ am 26. April, 22. Juni und 28. September wird in die japanische Achtsamkeitspraxis des Waldbadens eingeführt, bei der die positiven Auswirkungen der Natur auf das Wohlbefinden spürbar werden. Im Rahmen der „Heilkräuterwanderungen“ am 4. Mai, 8. Juni, 29. Juni und 7. September lernen Teilnehmer die heimischen Wildpflanzen und deren heilende Eigenschaften kennen. Beim „Waldyoga & Naturerleben“ am 17. Mai, 5. Juli und 9. August steht dagegen die Symbiose aus Yoga und intensiver Naturwahrnehmung im Mittelpunkt. Für Familien ist das „Waldbaden für Familien“ am 25. Mai, 13. Juli und 20. September eine spielerische Entdeckungsreise, die Eltern und Kinder gemeinsam in die Welt des Waldbadens eintauchen lässt. Bis auf das zweistündige Waldbaden für Familien dauern alle Kurse jeweils drei Stunden. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz „Hexentanzplatz“ in Nagelberg bei Treuchtlingen. Der Preis beträgt 25 Euro pro Person, wobei Kinder am „Waldbaden für Familien“ kostenfrei teilnehmen.

„Ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder auf dem Pferd – entscheidend ist, dass man aktiv ist und die Natur bewusst wahrnimmt“, so der Experte. Besonders in Treuchtlingen bieten die Altmühl und der Brombachsee perfekte Bedingungen für solche Aktivitäten. Der Aufenthalt in der Natur kann auch bei psychischen Erkrankungen wie Burnout und Depression helfen, denn Aktivitäten wie Klettern oder Mountainbiken fördern die Psyche, indem sie den Fokus auf den Moment und das Erlebnis lenken. Für die Gesundheit empfiehlt Prof. Dr. Sand regelmäßige Aufenthalte in der Natur – idealerweise zwei- bis dreimal pro Woche. Kleine Anpassungen im Alltag, wie ein Spaziergang im Wald oder das Radfahren zur Arbeit, können dazu beitragen, das Wohlbefinden zu steigern. Doch auch wenn die Wirkung wissenschaftlich belegt ist, wird die Praxis des Waldbadens von einigen Menschen als esoterisch wahrgenommen. „Eine bodenständigere Darstellung könnte hier helfen“, so der Experte.

Kursanmeldung möglich unter shop.treuchtlingen.de/kraftort-natur.html

Weitere Informationen unter www.tourismus-treuchtlingen.de.

Pressekontakt:
Christin Neuwirt | Theresa Rasch
uschi liebl pr
Emil-Geis-Strasse 1
81379 München
Germany
cn@liebl-pr.de | tr@liebl-pr.de
tel +49 89 7240292-17 | -22
fax +49 89 7240292-19