10. April 2025
Zwischen Firnschnee und Frühlingsblüte
Familienauszeit in Oberstdorf
Wenn auf den Gipfeln noch der Schnee glitzert und im Tal bereits die Krokusse sprießen, beginnt in Oberstdorf eine der schönsten Zeiten des Jahres: der Bergfrühling. Bei sportlichen Aktivitäten und Familienmomenten zeigt sich die Gemeinde im Allgäu als kontrastreicher und entspannender Sehnsuchtsort für Groß und Klein. Während die Skilifte bis in den Mai laufen, verwandeln sich Wiesen und Wege in ein Naturtheater, das zum Entdecken und Durchatmen einlädt. Das abwechslungsreiche Oster- und Bergfrühlingsprogramm der Gemeinde reicht von Yoga in den Höhen der ORLEN Arena über Genusswanderungen bis hin zur Ostereiersuche. Auch die sogenannten „Ming Plätzle“ – liebevoll gestaltete Rückzugsorte mit Geschichten aus der Region – regen in dieser besonderen Jahreszeit zum bewussten Innehalten an.
Vom letzten Sonnenskilauf zur ersten Wanderung des Jahres
Oberstdorf bietet in der Übergangszeit zwischen Winter und Frühling einen landschaftlichen Kontrast. Noch bis zum 1. Mai 2025 dauert die Saison am Nebelhorn – perfektes Timing für alle, die die letzten Schwünge des Winters mit der Wärme der Frühlingssonne verbinden möchten. Die blühenden Oberstdorfer Täler hingegen entdecken Besucher in Wanderschuhen oder mit dem Fahrrad auf schneefreien Wegen mit traumhaftem Panorama.
Familienzeit und Frühlingsprogramm
Zwischen dem 17. April und dem 4. Mai 2025 verwandelt sich Oberstdorf in ein österliches Familienparadies. Unter dem Motto „In Oberstdorf ist der Hase los“ erwartet kleine Gäste ein liebevoll kuratiertes Programm: vom Backen knuspriger Osterhäschen über Heubasteln bis hin zur großen Osternestsuche. Mit dem Oberstdorfer Bergfrühling vom 5. Mai bis 1. Juni 2025 lädt der Ort ein, bewusster zu leben, tiefer durchzuatmen und neue Perspektiven auf Altvertrautes zu entdecken. Das vielseitige Programm vereint Naturerlebnisse, regionale Kultur und persönliche Achtsamkeit. Ob beim Yoga in luftiger Höhe auf der Aussichtsplattform der ORLEN Arena, bei einer Klangschalenmeditation im Moorbad oder beim Jodel– und Alphornschnupperkurs. Für Familien gibt es Highlights wie eine Genusswanderung zur Ziegenkäserei, einen Abend auf dem Bauernhof mit tierischen Begegnungen oder einen Besuch bei der Imkerei mit Honigverkostung.
„Ming Plätzle“ – Kraftorte, die Geschichten erzählen
Besondere Aufmerksamkeit gilt in diesem Jahr auch den „Ming Plätzle“ – sechs naturnahe Rückzugsorte, die im Rahmen des Projekts „Berg.Natur.Kultur“ mit neuen Sitzgelegenheiten und informativen Stelen aufgewertet wurden. Hier erfahren Besucher Spannendes über Flora und Fauna, geologische Besonderheiten sowie über die Mythen und Sagen der Region. Einer dieser Orte ist der idyllisch gelegene Moorweiher, dessen Naturlehrpfad zum entschleunigten Entdecken einlädt. Weitere Standorte wie der Illerursprung oder der sagenumwobene Christlessee machen die Vielfalt der Oberstdorfer Natur auf besondere Weise erlebbar. Die „Ming Plätzle“ laden nicht nur zum Innehalten und Staunen ein, sondern stärken auch das Bewusstsein für den Wert der heimischen Naturräume.
Weitere Informationen zu Oberstdorf unter www.oberstdorf.de/aktuell/veranstaltungen/bergfruehling.html
Pressekontakt
Tourismus Oberstdorf:
Sophie Feneberg
Prinzregenten-Platz 1
87561 Oberstdorf
Tel. +49 8322 700
Fax +49 8322 700-274
Mail: feneberg@oberstdorf.de
www.oberstdorf.de