21. Mai 2025
Neues Healthy Hideaway in Leogang
Naturhotel Forsthofgut präsentiert innovatives waldSPA Health Angebot
Das Naturhotel Forsthofgut in Leogang schafft Raum für ein neues Kapitel: Am 9. Mai 2025 erweiterte das familiengeführte Hotel seinen 5.700 Quadratmeter großen waldSPA um den Bereich waldSPA Health, ein Angebot, das moderne Gesundheitsimpulse mit der Kraft der Natur verbindet. Basierend auf vier inhaltlichen Säulen (Roots – Strenght – Breath – Mind) erwartet Gäste eine Kombination aus fundierter Diagnostik und individuell abgestimmten Anwendungen, darunter Hypoxie-Training, Kryotherapie bei –110 Grad Celsius, Nährstoffinfusionen, Atemtrainings, Bewegungsanalysen und achtsamkeitsorientierte Angebote wie Waldbaden oder Meditation. Ziel ist es, Gesundheit nicht als Programm, sondern als persönliche Erfahrung erlebbar zu machen – im eigenen Tempo und im Einklang mit der Umgebung. Entwickelt wurde das Konzept gemeinsam mit einem interdisziplinären Board of Experts, das auch die medizinische Qualität und die kontinuierliche Schulung des Forsthofgut Teams begleitet.
Gesundheit als ganzheitliches Zusammenspiel
Die weitreichende Verbindung des Naturhotels Forsthofgut mit der Natur spiegelt sich in allen Bereichen des Hauses wider. Die Analogie des Baumes prägt den ehemaligen Forstbetrieb deutlich und das ist sichtbar im Logo, spürbar in der umgebenden Natur, geschmacklich präsent im Restaurant „silva“ und erlebbar im neuen Konzept des waldSPA Health. Angelehnt an die Struktur eines Baumes wurde das waldSPA Health als ganzheitliches Gesundheitskonzept entwickelt. Es umfasst Angebote, die die Wurzeln – das Immunsystem des Menschen –, den Stamm – Ausdauer und körperliche Kraft – sowie die Baumkrone – den Geist – gezielt stärken.
waldSPA Health ist inspiriert vom Longevity-Ansatz – einem Gesundheitsverständnis, das nicht auf kurzfristige Ergebnisse, sondern auf nachhaltige Vitalität abzielt. Es geht darum, die körpereigenen Ressourcen gezielt zu stärken und zu erhalten, und zwar durch Prävention, bewusste Bewegung, ausgewogene Ernährung, mentale Stabilität und erholsamen Schlaf. Im Forsthofgut wird dieser Ansatz nicht als Trendthema verstanden, sondern als langfristiger Impuls, der in kleinen, wirkungsvollen Schritten in den Alltag überführt werden kann. Die vier inhaltlichen Säulen des Health Konzepts geben dabei Orientierung und Tiefe: Den Ausgangspunkt bildet Roots: die Grundlage für einen gesunden Stoffwechsel, eine stabile Verdauung und eine bewusste Ernährung. Unterstützt wird diese Basis beispielsweise durch gezielte Infusionen und die uVida-Diagnostik. Aufbauend darauf steht Strength für körperliche Stabilität, Beweglichkeit und Kraft: Funktionelles Training, individuelle Bewegungstests und Personal Sessions fördern die körperliche Balance und Ausrichtung. Breath lenkt den Fokus auf die Atmung als zentrale Energiequelle – durch Atemanalysen, Breathwork, Waldbaden oder Hypoxie-Anwendungen wird das Atemsystem gezielt gestärkt. Abgerundet wird das Konzept durch Mind, das mentale Ausgeglichenheit, emotionale Stabilität und innere Ruhe in den Mittelpunkt rückt, unterstützt durch Achtsamkeitsformate, Meditationen und Coaching.
Fundierte Begleitung von Beginn an
Was einzigartig ist: Die Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Board of Experts, mit dem waldSPA Health gemeinsam konzipiert wurde. So wird sichergestellt, dass alle Gesundheits- und Wellnessangebote auf fundierten Grundlagen beruhen. Neben der inhaltlichen Beratung achtet das Expertenteam darauf, dass medizinische Standards und ethische Leitlinien eingehalten werden; gleichzeitig begleitet es die interne Kommunikation zu Gesundheitsthemen, gibt Impulse zur Weiterentwicklung des Konzepts und sorgt durch regelmäßige Schulungen für eine kontinuierliche Qualitätssicherung im Spa-Team. Diese Verbindung aus Wissen, Erfahrung und Praxisnähe schafft die Basis für ein Angebot, das sowohl Vertrauen schenkt als auch Wirksamkeit ermöglicht.
waldSPA Health richtet sich an Menschen, die bewusst neue Impulse setzen möchten – sei es zur Regeneration, zur Verbesserung ihrer Schlafqualität oder zur nachhaltigen Unterstützung ihres Immunsystems. Zum Angebotsportfolio gehören unter anderem: Stoffwechsel- und Leistungsanalysen mittels uVida-Technologie, Bewegungs- und Haltungstests, personalisiert zusammengestellte Nährstoffinfusionen sowie Hypoxie-Training, das Lungenfunktion, Ausdauer und Sauerstoffaufnahme fördert. In der neuen Kryo-Kammer bei –110 Grad Celsius können Gäste gezielt Zellregeneration und Entzündungshemmung unterstützen. Atemarbeit bzw. Breathwork fördern die Resilienz, während geführte Achtsamkeitseinheiten oder Klangbäder auf mentaler Ebene ansetzen. Auch im Bereich Ernährung folgt waldSPA Health einem ganzheitlichen Ansatz: Das kulinarische Konzept des Hauses setzt auf antioxidative Zutaten, fermentierte Produkte und Wildkräuter – Zutaten, die Genuss und Wirkung auf natürliche Weise verbinden. Gerichte mit besonders entlastender Wirkung sind im Menü eigens gekennzeichnet und geben Gästen eine Orientierung für eine bewusst leichte Ernährung. Ergänzend fließen Themen wie Intervallfasten, Biohacking oder Abendroutinen für einen gesunden Schlaf achtsam in das Gesamtkonzept ein.
Retreat für neue Energie und mentale Stärke
Wer die gesundheitsfördernden Impulse des waldSPA Health besonders intensiv erleben möchte, hat im Rahmen des erstmals stattfindenden waldSPA Health Retreats vom 22. bis 26. Juni 2025 die Möglichkeit, ganz bewusst in das neue Konzept einzutauchen. In einer Gruppe ab acht Teilnehmer:innen erwartet Gäste ein ganzheitliches Programm, das individuell abgestimmte Anwendungen wie Hypoxie-Training, Kryotherapie oder Infusionen mit Achtsamkeitseinheiten, Breathwork, Yoga und Meditation verbindet. Ergänzt wird das Retreat durch Impulsvorträge, gesunde Morgenrituale und – bei gutem Wetter – einem Almbrunch auf der Thoman Alm. Die Expertinnen Dr. Andrea Gartenbach und Andrea Guenther begleiten die Teilnehmenden dabei durch das Programm.
„Unsere Gäste suchen heute mehr als Entspannung. Sie wünschen sich Impulse, wie sie ihr Leben mit mehr Energie, Klarheit und Ruhe gestalten können“, so Familie Schmuck. „Mit waldSPA Health schaffen wir einen Raum, in dem Gesundheit nicht kompliziert oder fordernd ist, sondern nahbar und bestärkend – mit einem Angebot, das Orientierung gibt, aber keinen Druck aufbaut. Das Forsthofgut wird also zum Healthy Hideaway.“
Architektur und Atmosphäre als Teil des Erlebnisses
Gestalterisch fügt sich waldSPA Health nahtlos in das bestehende Spa-Konzept ein. Zwei neue Behandlungsräume, eine modern ausgestattete Infusionslounge und die Kryo-Kammer bilden den funktionalen Kern des neuen Bereichs. Warme Farben, natürliche Materialien und eine offene, ruhige Architektur sorgen dafür, dass sich Gäste intuitiv orientieren können und sich bewusst auf ihre Gesundheitsreise einlassen. Besonderes Augenmerk liegt auf der Formensprache: Die Räume sind bewusst ohne harte Ecken gestaltet, alles ist im Fluss. Eine architektonische Entscheidung, die das Gesundheitsverständnis des Hauses widerspiegelt. Denn auch im menschlichen Körper entsteht Wohlbefinden dort, wo Energie ungehindert fließen kann. Zu guter Letzt steht ein speziell geschulter Health Concierge als Ansprechperson zur Verfügung – für individuelle Beratung, Orientierung im Angebot und eine Begleitung, die Gesundheitsimpulse gezielt und nachhaltig wirksam werden lässt.
Pressekontakt:
Hien Stilkenbeumer
uschi liebl pr
Emil-Geis-Strasse 1
81379 München
Germany
hs@liebl-pr.de
tel +49 89 7240292-11
fax +49 89 7240292-19