23. Juni 2025
72 Lokale im Restaurantführer
Sloweniens Gastronomie glänzt im Michelin Guide
Veröffentlichung des MICHELIN Guide Slowenien 2025: Erneut festigt das Land seine Position als führendes Gourmet-Reiseziel in Europa. Zum sechsten Mal in Folge wurden slowenische Restaurants für ihre Qualität, Kreativität und Nachhaltigkeit gewürdigt – mit insgesamt neun Michelin-Sternen, einem neuen Grünen Stern, zwölf Bib Gourmand-Auszeichnungen und erstmals drei Sonderpreisen.
Das renommierte Restaurant Hiša Franko in Kobarid unter der Leitung von Ana Roš bestätigt seine internationale Ausnahmestellung mit drei Michelin-Sternen sowie einem Grünen Stern. Es zählt damit zu nur 37 Restaurants weltweit, die diese Auszeichnungskombination tragen. Die Küche von Ana Roš steht exemplarisch für die Verbindung von regionaler Verwurzelung, Innovationskraft und ökologischer Verantwortung. Auch ihr Fine-Dining Restaurant Jaz by Ana Roš in Ljubljana wurde erstmals im Guide empfohlen.
Ebenfalls mehrfach prämiert wurde das Restaurant Milka in Kranjska Gora mit zwei Michelin-Sternen, das unter Chefkoch David Žefran die Jury erneut überzeugte. Weitere sieben Häuser wurden mit je einem Michelin-Stern ausgezeichnet: COB, Dam, Gostilna pri Lojzetu, Grič, Hiša Denk, Hiša Linhart und Pavus.
Zusätzlich wurde das Engagement für nachhaltige Gastronomie mit neun Grünen Sternen gewürdigt. Neu ausgezeichnet wurde unter anderem das Restaurant des Hotel Plesnik im idyllischen Logar-Tal in Nordslowenien.
Mit zwölf Bib Gourmand-Auszeichnungen für exzellente Küche zu moderaten Preisen bestätigt der Guide auch die breite kulinarische Qualität im Land. Unter den Neuzugängen befinden sich die Lokale Lesnika, Etna und Gredič.
Eine weitere Premiere stellt die Einführung von drei Sonderauszeichnungen dar: Der Young Chef Award ging an Filip Matjaž (COB), der Sommelier Award an Anže Kristan (Gostilna pri Lojzetu), der Service Award an Jan Sinčič (Salicornia).
Insgesamt umfasst die aktuelle Ausgabe 72 Restaurants, davon neun erstmals gelistet. Die Auswahl spiegelt die wachsende Bedeutung Sloweniens als Destination für Feinschmecker wider, wo moderne Kochkunst auf regionale Zutaten, traditionelle Rezepte und nachhaltige Kreativität trifft.
Mehr Informationen unter www.slovenia.info.
Pressekontakt Slowenisches Tourismusamt:
Rebeka Kumer Bizjak
Direktorin, Slowenisches Tourismusamt
Maximiliansplatz 12a, 80333 München
tel. +49 89 29 16 12 02
mail: rebeka.kumerbizjak@slovenia.info
slowenien.de@slovenia.info
Pressekontakt uschi liebl pr:
Christin Neuwirt
uschi liebl pr
Emil-Geis-Strasse 1, 81379 München
tel +49 89 7240292-17
mail: cn@liebl-pr.de